- Gang
- GangIm\1.langerGang=Durchfall.AnspielungauflangesVerweilenaufdemAbort.BSD1960ff.\2.ondulierterGang=Torkelgang;schwankendesSchreiten.ManbewegtsichinWellenlinien.1930ff.\3.jnaufdenGangbringen=jnzumrichtigenHandelnzwingen;jnausderRuhe(ausdemNichtstun)aufscheuchen.VonderMaschinehergenommen,diemaninBetriebsetzt.1910ff.\4.denviertenGangeinlegen(einschalten)=sichsehrbeeilen;hastigsichentfernen.HergenommenvondenGängendesVerbrennungsmotors.1925ff.\5.dahabensieerstvorvierWochendenaufrechtenGangeingeführt=dasisteinezivilisationsferneGegend.WahrscheinlicheinemOstfriesenwitzentlehnt.BSD1969ff.\6.denzweitenGangeinschalten=tatkräftighandeln;raschtätigwerden.Vgl
⇨GangI4.1925ff. \7.anetwimdrittenGanggehen=eineAngelegenheitzubeschleunigentrachten.Vgl⇨GangI4.1925ff. \8.auflangsamenGangkaufen=aufRatenkaufen.1930ff.————9.jmhinterseineGängekommen=jdsHinterlistaufdecken.Gang=Schleichweg,Schlich.19.Jh.\9a.dieGängereindreschen=ungestümschalten.Kraftfahrerspr.1930ff.\10.dukriegstdenGangnichtrein!:AusrufderVerwunderung.LeitetsichhervomKuppelndesKraftfahrzeugmotors.1950ff.\11.aufkleinenGangschalten=sichausruhen;langsamerarbeiten.AusderKraftfahrersprache.1930ff.\12.sehrimGangsein=nochrüstigsein.Gang=BewegungeinerMaschine.1965ff.\13.mitjmzuGangesein=a)mitjminLiebesbeziehungenstehen.Gang=Fechtgang;AbschnittineinemZweikampf.1920ff.–b)mitjmstreiten.19.Jh.\14.einenGangzurückschalten(zurückstecken)=langsamervorgehen.DerKraftfahrerspracheentlehnt.1930ff.————————GangII(englausgesprochen)f\Gruppe.MeintimEnglischendenTrupp,dieAbteilungoderRotte,auchdieBande.BSD1965ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.